Vor einiger Zeit hatte Dr. Wolfgang Schlüter einen Artikel zum Thema „Trachtentänze“ geschrieben, den wir auch in der Zeitzschrift „Volkstanz“ zur Diskussion gestellt hatten. Hans-Jörg Brenner (†) hatte in einem Leserbrief der Aussage weitgehend zugestimmt, Hildegard Kallmaier aus Süddeutschland gar nicht – auf der Webseite des Trachtenverbandes würde der Begriff ja stehen und deshalb gäbe es diese Tänze auch.
- Geschrieben von Karl Horak
In Baden-Württemberg steigt rückwirkend zum 1. Januar 2019 die sogenannte Nichtbeanstandungsgrenze von vierzig auf sechzig Euro.
- Geschrieben von DGV
Immer wieder taucht die Frage auf, ob Schwerttänze Volkstänze sind. Diese Frage beantworte Hans-Jörg Brenner eindeutig mit „nein“.
- Geschrieben von Hans-Jörg Brenner (†)
Ein Bericht im ARD-Morgenmagazin vom 13. Mai 2019 über „Terrorismus im Netz“. Veranlasste Günter Berdel, den Leiter des Volkstanzkreises der Sport- und Kulturvereinigung 1879 e. V. Mörfelden zu einem offenen Brief, den er auch an Volkstanzverbände, Presse und Parteien schickte.
- Geschrieben von Günter Berdel, Leiter des Volkstanzkreises der Sport- und Kulturvereinigung 1879 e. V. Mörfelden
Weiterlesen: „Volkstanz und Volkslied haben nichts mit Nationalismus zu tun“
Das Expertenkomitee der deutschen UNESCO-Kommission hatte im Jahr 2015 die „Volkstanzbewegung in ihren regionalen Ausprägungen“ in die Liste des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen. Jetzt wurde der DGV dafür ein neues Kombiloge zur Verfügung gestellt.
- Geschrieben von DGV
Seite 9 von 13