Ende Dezember 2018 wurde Martin Ströfer, der sehr vielen Volktänzerinnen und Volkstänzern in nah und fern bekannt ist, 90 Jahre alt.
Die Stadt Frankenberg (Eder) feiert in der Zeit vom 17. bis 21. Juli 2019 die Vielfalt europäischer Kulturen und beeindruckt die Besucher mit Europas größtem Trachten- und Folklorefestival – der Europeade.
Den Glanz von Stoffen und Farben und die Lebensfreude durch Musik und Tanz bringen rund 2.500 Trachtenträger aus ganz Deutschland zum Deutschen Trachtenfest vom 17. bis 19. Mai 2019 nach Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota).
Vom 14. bis 16. September 2018 war es wieder soweit. Das 41. Internationale Treffen der Volkstanzgruppen hielt wieder viel Spaß, Freude und gemeinsames Tanzen für die Teilnehmer in Berlin bereit. Damit setzt sich die Tradition, die einst von Volkhard Jähnert begründet wurde, nun zum 41. Mal fort.
Anfang Juni wurden auf einer Festveranstaltung in Bamberg sieben weitere Formen des Immateriellen Kulturerbes für die Aufnahme in das „Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes“ ausgezeichnet.
Unter diesem Motto fand am 3. Juni 2018 der große Festzug zum Abschluss des 58. Hessentags in der Hansestadt Korbach statt.
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist nach mehrjähriger Übergangsphase zum 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände e.V. hat zusammengefasst, was für Vereine wichtig ist.
Vom 30. April bis 7. Mai 2018 fuhr der Berliner Volkstanzkreis zu seiner fast schon traditionellen Tanzwoche an die Ostsee nach Lokecin in Polen.
Seite 10 von 11