Vom 14. bis 16. September 2018 war es wieder soweit. Das 41. Internationale Treffen der Volkstanzgruppen hielt wieder viel Spaß, Freude und gemeinsames Tanzen für die Teilnehmer in Berlin bereit. Damit setzt sich die Tradition, die einst von Volkhard Jähnert begründet wurde, nun zum 41. Mal fort.
Anfang Juni wurden auf einer Festveranstaltung in Bamberg sieben weitere Formen des Immateriellen Kulturerbes für die Aufnahme in das „Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes“ ausgezeichnet.
Unter diesem Motto fand am 3. Juni 2018 der große Festzug zum Abschluss des 58. Hessentags in der Hansestadt Korbach statt.
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist nach mehrjähriger Übergangsphase zum 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände e.V. hat zusammengefasst, was für Vereine wichtig ist.
Vom 30. April bis 7. Mai 2018 fuhr der Berliner Volkstanzkreis zu seiner fast schon traditionellen Tanzwoche an die Ostsee nach Lokecin in Polen.
Am 6. Januar 2018 fand in der VHS Frankfurt am Main das 6. Volkstanz-Symposium zum Thema „Markenentwicklung“ mit interessanten Ergebnissen statt.
Am 23. April 2017 fand in Berlin im Anschluss an den FörderKongress TanzKULTUR 2017 die turnusmäßige Mitgliederversammlung der DGV statt. Dort wurde auch ein neuer Vorstand gewählt.
Seite 12 von 12