Deutsche Gesellschaft für Volkstanz e.V.

Hier ein Bild vom Tanzfest 1953 im EAW Treptow

Die neuen DGV-Tanzleiterinnen und Tanzleiter, die im vorigen Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen haben, fertigten auch eine schriftliche Arbeit an. In dieser Ausgabe wollen wir die Arbeit von Claudia Schier aus Berlin unter dem Titel „So tanz(t)en wir! Ein kleines Stück Berliner Volkstanzgeschichte von 1945 bis heute (2011)“ abdrucken.

Die Reinickendorfer Volkstänzer bei einem ihrer zahlreichen Auftritte, hier im Britzer Garten beim Tanz in den Mai

Der Volkstanzkreis Reinickendorf feiert in diesem Jahr sein siebzigjähriges Jubiläum. Eine gute Gelegenheit auf diese lange Zeit Rückblick zu halten.

Die Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Berlin, Dr. Ingrid Krause, hat sich mit einem Augenzwinkern Gedanken über das „Leben nach dem Tode“ der Volkstänzer gemacht. Hier einige interessante Ideen, was sie im Himmel so anrichten könnten.

Bei der Freizeit wird viel gemeinsam getanzt, aber es wird auch musiziert und gesungen

Zweimal im Jahr finden in Dahlem-Baasen in der Familienfreizeitstätte St. Ludger Freizeiten mit viel Gesang und Tanz statt.

Gespannte Arbeitsatmosphäre bei der Tanzleiterausbildung in Berlin in den Räumen des Instituts für Tanz, Kultur und Tradition (InTaKT)

Im Januar 2020 war es wieder soweit: Ein neuer Ausbildungsgang zum/r Volkstanzleiter/in in Berlin begann. Hier ein erstes Zwischenfazit.

Volkstänzer „sind auch nur Menschen“. Und trotzdem sollten sie zusammenhalten. Der Autor schildert seine Erfahrungen mit den menschlichen Schwächen der Volkstänzer und warnt vor der daraus erwachsenden Gefahr für unsere Randgruppe.

Unserer Reisegruppe beim Gruppenbild im Park von Nova Petropolis

Die Deutsche Gesellschaft für Volkstanz (DGV) war im August auf großer Fahrt in Brasilien. Es war ein beeindruckendes Erlebnis. Hier der Bericht zweier Teilnehmer.

Ilse Tutt (19. April 1911 bis Juli 1997)

Die Tanzfrau – wie sie nicht nur im Buche steht – Ilse Tutt (19. April 1911 bis Juli 1997). Blicken wir auf ein Leben für den Tanz zurück.

Alle aktuellen Beiträge

Aktuelle Ausgabe der Zeitschrift VolkstanzLesen Sie alle aktuellen Beiträge über den Volkstanz in Deutschland in unserer Zeitschrift „Volkstanz“. Als Mitglied der DGV erhalten Sie jede Ausgabe gratis.

Kostenloses Probeexemplar der „Volkstanz“ bestellen!

Kontakt / Mitgliedschaft

Bei Fragen, Anregungen oder Interesse an einer Mitgliedschaft in der DGV benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Oder schreiben Sie uns an info@volkstanz.de.

Wenn gewünscht, werden wir Ihnen weiteres Informationsmaterial zusenden.

Termin teilen

Bitte schicken Sie uns Ihre Termine an termine@volkstanz.de.

Mitstreiter gesucht!

  • Interessiert du dich für den Volkstanz?
  • Möchtest du, dass dieses wertvolle immaterielle Kulturgut erhalten bleibt und an spätere Generationen weitergegeben werden kann?
  • Möchtest du, dass Volkstanz lebt, begeistert und mitreißt?
  • Möchtest du dich auch überregional mit diesen Aufgaben befassen?

Wenn du nur zwei dieser Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, solltest du dich mit uns in Verbindung setzen. Für den Vorstand der DGV suchen wir Gleichgesinnte. Bitte melde dich beim DGV-Vorsitzenden Reinhold Frank
Tel. 07 11 - 68 19 17,
E-Mail: r.frank@volkstanz.de
oder bei einem andern Vorstandsmitglied.

Immaterielles Kulturerbe – Wissen. Können. Weitergeben.Die „Volkstanzbewegung in ihren regionalen Ausprägungen in Deutschland“ ist eingetragen im bundesweiten Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland.