Die Deutsche Gesellschaft für Volkstanz hat eine Liste mit in den verschiedenen Regionen bekannten deutschen Volkstänzen zusammengestellt.
Am 23. Februar 2021 ist Andrea Pulmer (geboren am 26. Juni 1956) in Finnland nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. In der Volkstanzszene war sie als versierte Musikerin und engagierte und erfahrene Tanzleiterin bestens bekannt und vernetzt.
Jürgen Meißner (geboren am 3. Mai 1943 in Berlin), jahrzehntelanger aktiver Volkstänzer und in der Berliner Volkstanzszene gut bekannt, ist am 13. April 2021 in Berlin verstorben.
Das Tanzarchive Leipzig ist eine wichtige Informationsquelle für alle Volkstänzerinnen und Volkstänzer. Wir wollen seine Möglichkeiten, Leistungen und Angebote hier vorstellen.
Bei der Recherche im Internet ist die Redaktion auf die Seite www.schwaben-kultur.de, eine vom Schwäbischen Albverein getragene Einrichtung zur Pflege der schwäbischen Kultur, gestoßen. Ein Blick lohnt sich.
Heuberger und Oberabtänze sind taktwechselnde Tänze, auch Zwiefache genannt.
Hier mehr zur Geschichte der Tänze im zweiten Teil.
Weiterlesen: Sonderformen der Volkstänze in Baden und Württemberg | Teil 2
Heuberger und Oberabtänze sind taktwechselnde Tänze, auch Zwiefache genannt.
Hier mehr zur Geschichte der Tänze.
Weiterlesen: Sonderformen der Volkstänze in Baden und Württemberg | Teil 1
Ingrid Schmerler, die sich um den Volkstanz und die Musik dazu verdient gemacht hat und unter anderem auch viele Jahre Musikreferentin der DGV war, ist am 15. August 2020 im Alter von 82 Jahren friedlich eingeschlafen.
Seite 3 von 11