Deutsche Gesellschaft für Volkstanz e.V.

Ein Bericht im ARD-Morgenmagazin vom 13. Mai 2019 über „Terrorismus im Netz“. Veranlasste Günter Berdel, den Leiter des Volkstanzkreises der Sport- und Kulturvereinigung 1879 e. V. Mörfelden zu einem offenen Brief, den er auch an Volkstanzverbände, Presse und Parteien schickte.

Immaterielles Kulturerbe

Das Expertenkomitee der deutschen UNESCO-Kommission hatte im Jahr 2015 die „Volkstanzbewegung in ihren regionalen Ausprägungen“ in die Liste des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen. Jetzt wurde der DGV dafür ein neues Kombiloge zur Verfügung gestellt.

Arnold Bökel „Noldi“ wie in viele kennen, bei einer seiner vielen Tanzreisen nach Japan

Am 19. Dezember 2018 ist Arnold Bökel, der langjährige Leiter des „Rings für Heimattanz“ aus Hamburg, nach einem langen und erfüllten Leben kurz vor Vollendung seines 93. Lebensjahres verstorben. Die DGV und alle Volkstänzerinnen und Volkstänzer verlieren mit ihm einen leidenschaftlichen und verdienten Streiter für den Volkstanz. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Logo Deutsche Gesellschaft für Volkstanz e.V.

Die Deutsche Gesellschaft für Volkstanz e.V. DGV lädt am 16. März 2019 um 13:00 Uhr zur ordentlichen Mitgliederversammlung in Berlin ein.

Seit über dreißig Jahren gibt es den Arbeitskreis für „Jugendtanz und neue Tänze“ bei dem sich zweimal im Jahr zehn bis zwanzig Tanzpaare treffen, um gemeinsam selten getanzte oder vergessene Volkstänze zu erarbeiten.

Karin Krause

Während des 41. Internationalen Volkstanztreffens in Berlin wurde beim Großen Tanzfest Karin Krause aus Berlin für ihre jahrzehntelangen Bemühungen für den Erhalt und die Weitergabe des deutschen Volkstanzes mit der Goldenen Ehrennadel der DGV ausgezeichnet.

Horst Feurich

Während des 41. Internationalen Volkstanztreffens in Berlin wurde beim Großen Tanzfest Horst Feurich aus Berlin für seine jahrzehntelangen Bemühungen für den Erhalt und die Weitergabe des deutschen Volkstanzes mit der Goldenen Ehrennadel der DGV ausgezeichnet.

Helga Preuß bei der Eröffnung des Bundesvolkstanztreffens 2008 in Offenburg

Helga Preuß, die den deutschen Volkstanz und die DGV wie kaum eine andere geprägt hat, ist im November 2018 80 Jahre alt geworden.

Alle aktuellen Beiträge

Aktuelle Ausgabe der Zeitschrift VolkstanzLesen Sie alle aktuellen Beiträge über den Volkstanz in Deutschland in unserer Zeitschrift „Volkstanz“. Als Mitglied der DGV erhalten Sie jede Ausgabe gratis.

Kostenloses Probeexemplar der „Volkstanz“ bestellen!

Kontakt / Mitgliedschaft

Bei Fragen, Anregungen oder Interesse an einer Mitgliedschaft in der DGV benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Oder schreiben Sie uns an info@volkstanz.de.

Wenn gewünscht, werden wir Ihnen weiteres Informationsmaterial zusenden.

Termin teilen

Bitte schicken Sie uns Ihre Termine an termine@volkstanz.de.

Mitstreiter gesucht!

  • Interessiert du dich für den Volkstanz?
  • Möchtest du, dass dieses wertvolle immaterielle Kulturgut erhalten bleibt und an spätere Generationen weitergegeben werden kann?
  • Möchtest du, dass Volkstanz lebt, begeistert und mitreißt?
  • Möchtest du dich auch überregional mit diesen Aufgaben befassen?

Wenn du nur zwei dieser Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, solltest du dich mit uns in Verbindung setzen. Für den Vorstand der DGV suchen wir Gleichgesinnte. Bitte melde dich beim DGV-Vorsitzenden Reinhold Frank
Tel. 07 11 - 68 19 17,
E-Mail: r.frank@volkstanz.de
oder bei einem andern Vorstandsmitglied.

Immaterielles Kulturerbe – Wissen. Können. Weitergeben.Die „Volkstanzbewegung in ihren regionalen Ausprägungen in Deutschland“ ist eingetragen im bundesweiten Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland.