Deutsche Gesellschaft für Volkstanz e.V.

Die Pandemie hat auch neue immaterielle Kulturformen hervorgebracht, wie diese Mundschutzmasken mit traditionellen Mustern aus den peruanischen Anden.

Das Coronavirus macht auch vor Immateriellem Kulturerbe nicht Halt: Kulturformen sind durch die Pandemie bedroht oder eingeschränkt, passen sich aber auch an. Gleichzeitig bietet das lebendige Erbe vielen Gemeinschaften eine Quelle der Widerstandsfähigkeit, Solidarität und Inspiration wie die Deutsche UNESCO-Kommission mitteilt.

Die UNESCO sammelt derzeit Erfahrungsberichte aus aller Welt zu den Auswirkungen der Pandemie. Auf ihrer Webseite präsentiert sie mehr als 170 Beispiele aus verschiedenen Ländern. Sie erzählen von der eingeschränkten Ausübung des Immateriellen Kulturerbes im alltäglichen Leben. Manche Immaterielle Kulturformen sind bedroht. Veränderungen können aber auch ein Mittel der Inspiration und des Zusammenhalts sein.

Zahlreiche Veranstaltungen wurden abgesagt. Dadurch fällt die soziale und finanzielle Grundlage für die Ausübung vieler Feste und Bräuche weg. Viele Menschen können auch keine Versammlungs- oder Erinnerungsorte aufsuchen. Die niederländische UNESCO-Kommission hat per Umfrage ermittelt, dass sechzig Prozent der teilnehmenden niederländischen Trägergruppen mit weitreichenden Konsequenzen durch die Beschränkungen konfrontiert sind.

Neue Medien nutzen

Zeitgleich haben sich viele Trägergruppen entschlossen, wegen der Pandemie ihre Auftritte und Aktivitäten in den sozialen Medien auszuweiten. Ob Live-Shows, Workshops, Lesungen, Seminare oder Lernmaterialien – vom Geigenbau in Italien über Tanzgruppen in Malaysia bis hin zu digitalen Kunstplattformen in Chile sind inspirierende Beispiele dabei. Diese helfen, das Immaterielle Kulturerbe aufrecht zu erhalten und das Können und Wissen an jüngere Generationen weiterzugeben. Einige Trägergruppen betonen jedoch, dass Kulturvermittlung nicht dauerhaft nur online erfolgen kann.

Die Covid-19-Pandemie hat auch die Entstehung neuer kultureller Ausdrucksformen und Rituale begünstigt. Dies trifft beispielsweise auf Bekundungen der Solidarität zu wie den Applaus für Pflegekräfte, Stofftiere in Fenstern, kreativ gestaltete Schilder oder Banner an Hauswänden. Auch Musikkonzerte vom Balkon aus fanden regen Anklang. Weitere kreative Ideen Immaterieller Kulturformen sind Mundschutzmasken mit traditionellen Mustern – ob in den peruanischen Anden oder aus europäischen Blaudruck-Werkstätten.

Kulturvermittlung nicht dauerhaft nur online

Deutsche Trägergruppen sind ebenfalls betroffen. Beispielsweise schränkte die Pandemie die Mobilität von Saisonarbeiterinnen und Saisonarbeitern ein, die auch im innerstädtischen Erwerbsgartenbau in Bamberg tätig sind. Viele Gärtnereien mussten Sicherheitsmaßnahmen anpassen und auf Lieferdienste umstellen. Auch in Deutschland wurden zahlreiche Veranstaltungen abgesagt oder verschoben, wie zum Beispiel der Osterritt der Lausitzer Sorben.

Insgesamt sehen alle Trägergruppen die Einschränkungen als weitreichende Einbußen finanzieller Mittel, aber auch in Bezug auf die Interaktion mit Menschen und der Umwelt. Das Immaterielle Kulturerbe lebt von der Wissensweitergabe an jüngere Generationen und von der Lebendigkeit traditioneller Handarbeit, Kunstformen und Bräuche. Besonders hier zeigt sich auch die Bereitschaft, Lösungen zu finden und trotz der Pandemie Kontakte aufrecht zu erhalten.

Immaterielles Kulturerbe – Wissen. Können. Weitergeben.Die „Volkstanzbewegung in ihren regionalen Ausprägungen in Deutschland“ ist eingetragen im bundesweiten Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland.

Alle aktuellen Beiträge

Aktuelle Ausgabe der Zeitschrift VolkstanzLesen Sie alle aktuellen Beiträge über den Volkstanz in Deutschland in unserer Zeitschrift „Volkstanz“. Als Mitglied der DGV erhalten Sie jede Ausgabe gratis.

Kostenloses Probeexemplar der „Volkstanz“ bestellen!

Kontakt / Mitgliedschaft

Bei Fragen, Anregungen oder Interesse an einer Mitgliedschaft in der DGV benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Oder schreiben Sie uns an info@volkstanz.de.

Wenn gewünscht, werden wir Ihnen weiteres Informationsmaterial zusenden.

Termin teilen

Bitte schicken Sie uns Ihre Termine an termine@volkstanz.de.

Mitstreiter gesucht!

  • Interessiert du dich für den Volkstanz?
  • Möchtest du, dass dieses wertvolle immaterielle Kulturgut erhalten bleibt und an spätere Generationen weitergegeben werden kann?
  • Möchtest du, dass Volkstanz lebt, begeistert und mitreißt?
  • Möchtest du dich auch überregional mit diesen Aufgaben befassen?

Wenn du nur zwei dieser Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, solltest du dich mit uns in Verbindung setzen. Für den Vorstand der DGV suchen wir Gleichgesinnte. Bitte melde dich beim DGV-Vorsitzenden Reinhold Frank
Tel. 07 11 - 68 19 17,
E-Mail: r.frank@volkstanz.de
oder bei einem andern Vorstandsmitglied.

Immaterielles Kulturerbe – Wissen. Können. Weitergeben.Die „Volkstanzbewegung in ihren regionalen Ausprägungen in Deutschland“ ist eingetragen im bundesweiten Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland.