Wolfgang Preuß engagiert sich seit Jahrzehnten für den Volkstanz und arbeitet aktiv in der DGV mit. Dafür wurde er kürzlich von der DGV mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Hier die Laudatio von Anni Herrmann.
- Geschrieben von Anni Herrmann
Tanzen ist nicht nur für die körperliche Konstitution ein Wundermittel, sondern hält auch geistig fit und kann sogar Demenz verhindern oder zumindest hinauszögern, wie Eveline Krause, Vorsitzende der LAG Tanz Berlin feststellt.
- Geschrieben von Eveline Krause
Weiterlesen: Gesundheit: Volkstanz hält geistig fit und beweglich!
Zu seinem hundertjährigen Jubiläum im Jahre 1988 eröffnete der Schwäbische Albverein ein Museum für Trachten aus dem alten Königreich Württemberg – das Württembergische Trachtenmuseum Pfullingen.
- Geschrieben von DGV
Vor einiger Zeit hatte Dr. Wolfgang Schlüter einen Artikel zum Thema „Trachtentänze“ geschrieben, den wir auch in der Zeitzschrift „Volkstanz“ zur Diskussion gestellt hatten. Hans-Jörg Brenner (†) hatte in einem Leserbrief der Aussage weitgehend zugestimmt, Hildegard Kallmaier aus Süddeutschland gar nicht – auf der Webseite des Trachtenverbandes würde der Begriff ja stehen und deshalb gäbe es diese Tänze auch.
- Geschrieben von Karl Horak
In Baden-Württemberg steigt rückwirkend zum 1. Januar 2019 die sogenannte Nichtbeanstandungsgrenze von vierzig auf sechzig Euro.
- Geschrieben von DGV
Seite 7 von 11